Experten für Allergie und Haut

Allergien sind komplexe Krankheitsbilder. Denn Neurodermitis, allergische Rhinitis und allergisches Asthma sind eng miteinander verwoben, sie zählen zum atopischen Formenkreis. Wer verstehen will, wie Allergien entstehen und wie man sie in den Griff bekommen kann, muss Haut und Immunsystem als Einheit begreifen.

100 Jahre LETI Expertise Vignette
1919
1941
1946
1960
1982
1999
2000
2015
2016
2021
2022
2023

1919

Der spanische Arzt Pedro Domingo, Professor für Mikrobiologie in Barcelona, und der Apotheker Dr. Pouplana gründen das Laboratorio Experimental de Terapéutica Immunógena, kurz LETI.

LETI Zeitgeschichte Foto 1919

1941

LETI produziert Allergenextrakte zur Diagnose und Behandlung von Allergien.

1946

LETI stellt als erstes kontinentaleuropäisches Unternehmen industriell Penicillin her. 

LETI Zeitgeschichte 1946 Foto Penicillin

1960

LETI erhält als erstes spanisches Labor die Genehmigung der WHO, einen Grippe-Impfstoff zu produzieren. In den 70er-Jahren kommen die ersten pH-neutralen Hautpflegeprodukte hinzu.

LETI Zeitgeschichte 1960 Foto Grippe Impfstoff

1982

Jaime Grego Sabaté, Doctor of Business Administration (Harvard Business School), übernimmt das Unternehmen.

LETI Zeitgeschichte 1982 Foto Jaime Grego Sabaté

1999

LETI bringt die ersten depigmentierten Allergoide in Spanien auf den Markt. Das patentierte Herstellungsverfahren gilt als Meilenstein in der Allergologie.

LETI Zeitgeschichte 1999 Foto Zertifikat

2000

LETI expandiert nach Deutschland und führt die depigmentierten Allergoide auf dem deutschen Markt ein.  
In Spanien ergänzen die medizinischen Hautpflegeprodukte letiAT4 und letibalm das Portfolio. 

LETI Zeitgeschichte 2000 Foto LETIAT4 LETIbalm

2015

Neben dem etablierten Standort in Witten eröffnet LETI eine Deutschland-Zentrale in Ismaning bei München. Ein eigenes Vertriebsteam entsteht, und die medizinischen Hautpflegelinien sind nun auch in Deutschland verfügbar. 

LETI Zeitgeschichte 2015 Foto LETIAT4 Produktgruppe

2016

LETI nimmt den Vertrieb seiner Allergologieprodukte in Deutschland in die eigene Hand.
Der in Spanien entwickelte Veterinärimpfstoff von LETI gegen Leishmaniose bei Hunden erhält die Zulassung der European Medicines Agency.

Foto LETI Logo Wand

2021

LETI vertreibt Produkte für die spezifische Immuntherapie über eine Vertriebspartnerschaft auch in Österreich. 

2022

LETI führt ein depigmentiertes Allergoid zur Behandlung von Katzenallergie in Deutschland ein.

2023

LETI führt ein depigmentiertes Allergoid zur Behandlung von Schimmelpilzallergie in Deutschland ein.

LETI global

LETI treibt die Internationalisierung des Unternehmens fortlaufend voran.
Dadurch erhalten Millionen Menschen Zugang zu LETI-Produkten.

Compliance und Transparenz

LETI folgt dem Verhaltenskodex des AKG e.V.
Integrität ist ein zentraler Wert unserer Unternehmenskultur. Wir folgen strikt den rechtlichen Vorschriften und arbeiten eng mit den Regulierungsbehörden der jeweiligen Märkte zusammen.

Zusätzlich verpflichten wir uns bei der Zusammenarbeit mit medizinischen Organisationen Transparenz sicher zu stellen und legen unsere Spenden und Beiträge offen.

2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021

Am Anfang war die Forschung

Forschung ist die Basis für medizinischen Fortschritt, innovative Entwicklungen und bessere therapeutische Produkte. Deshalb investiert LETI bis zu 20 % des Umsatzes in medizinische Forschung. 

Mehr erfahren

LETI engagiert sich

LETI und LETI Mitarbeitende unterstützen seit vielen Jahren humanitäre Hilfe in Afrika: Die Projekte von „Dentists for Africa“ widmen sich der sozialen und wirtschaftlichen Förderung von Waisen und Witwen sowie der medizinischen Versorgung in Kenia.

Mehr erfahren