Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dem folgenden Text.
1. Verantwortlich für den Inhalt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist das Unternehmen
LETI Pharma, S.L.U. ("LETI", "wir" oder "uns")
Gran Vía de les Corts Catalanes 184
08038 Barcelona (Spanien)
E-Mail: info@leti.com
Tel: +34 93 394 53 50
Fax: +34 93 332 97 81
Für Kontakt aus Deutschland, Österreich und Schweiz wenden Sie sich bitte an das deutsche Tochterunternehmen
LETI Pharma GmbH
Datenschutz
Stockumer Str. 28
58453 Witten
Tel.: +49 (0)2302 20286-0
E-Mail: datenschutz@leti.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Gegenstand der Datenverarbeitung sind die personenbezogenen Daten, die
- Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Webseite aktiv bereitstellen. Die konkret betroffenen Datenkategorien entsprechend der Bezeichnung der relevanten Eingabefelder.
Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet. Die Nichtbereitstellung der als Pflichtfelder markierten Daten hat zur Folge, dass der im Einzelfall angefragte Service (z.B. Newsletter-Anmeldung oder Kontaktanfrage) nicht erbracht werden kann.
- wir automatisch im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseite erheben. Hierbei handelt es sich um sog. Server-Log-Dateien, namentlich:
- Geräteinformationen: IP-Adresse, Betriebssystem;
- Browsertyp und -version;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website;
- Die Websites, auf die über die Website zugegriffen wird
- Die Größe der Serverantwort in Bytes.
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitungszwecke und die Rechtsgrundlagen, auf denen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen | Unserer berechtigten Interessen an der technisch fehlerfreien Darstellung unserer Webseite sowie an der Haltung und Pflege einer Online-Präsenz zwecks Erreichung einer größeren Kundenanzahl Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") |
Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege (einschließlich von Kontaktanfragen, Probenbestellungen und Anforderungen zum Außendienstbesuch) | 1) Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sofern es sich bei dem Vertragspartner um eine natürliche Person handelt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 2) Unsere berechtigten Interessen an der Pflege von Kundenbeziehungen und der Einhaltung vertraglicher Pflichten, sofern es sich bei dem Vertragspartner um eine juristische Person handelt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern | Unser berechtigtes Interesse an
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Marktforschung, Marketing, Werbung (einschließlich von Probenbestellungen und Anforderungen zum Außendienstbesuch) | 1) Unsere berechtigten Interessen an
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2) Ihre Einwilligung (z.B. Newsletter-Versand). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Verhinderung von Betrug und Missbrauch | Unsere berechtigten Interessen an der
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Verwaltung von Betroffenenanfragen | Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Verwaltung von Newsletterabmeldungen: Aufnahme in sog. Sperrlisten (Blacklists) nach erfolgter Newsletterabmeldung zur Vermeidung von künftigen E-Mails | Unsere berechtigten Interessen an der
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
4. Cookies und sonstige Trackingtechnologien
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und in denen Daten über Ihre Navigation auf der Website gespeichert sind. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (sog. Session-Cookies) oder dauerhaft (sog. permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Im Folgenden finden Sie entsprechende Anleitungen für gängige Browser:
- Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop)
- Google Chrome (https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de)
- Apple Safari (https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac)
- Microsoft Edge (https://support.microsoft.com/de-de/help/4555686/temporarily-allow-cookies-and-site-data-in-microsoft-edge)
4.1. Cookie-Arten
4.1.1. Unbedingt erforderliche Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies (auch technische oder essenzielle Cookies genannt) erlauben dem Nutzer die Navigation durch die Website, durch eine Anwendung oder durch eine Website-Anzeige. Sie erlauben zudem die Inanspruchnahme verschiedener Dienste und darin enthaltener Optionen, beispielsweise die Kontrolle des Datenaustausches, die Identifizierung einer Nutzersitzung, den Zutritt zu eingeschränkten Bereichen etc.
Eine Abwahl dieser Cookies ist nicht möglich, da andernfalls der jeweilig in Anspruch genommene Dienst nicht erbracht werden kann.
4.1.2. Personalisierende Cookies
Personalisierende Cookies ermöglichen es dem Nutzer, über die Website generell zugängliche Dienste anhand vordefinierter Kriterien zu nutzen; die Kriterien werden durch die Benutzerstation bestimmt, beispielsweise die Festlegung der Sprache, die Art des Browsers, mit welchem der Nutzer den Dienst zunächst in Anspruch nimmt, die lokalen Einstellungen, anhand derer der Nutzer den Dienst in Anspruch nimmt etc.
LETI setzt personalisierende Cookies nicht ein.
4.1.3. Analyse-Cookies
Analyse-Cookies, auch Leistungscookies genannt, messen die Anzahl der Besucher auf einer Internetseite und dienen der Messung und statistischen Analyse der Benutzung der Website durch die Besucher. Ziel ist es, den Inhalt und die angebotenen Dienste zu verbessern.
Unsere Webseite setzt nur für den Betrieb der Webseite nötige technische Cookies ein, aber keine Analyse-Cookies.
Zur Analyse und Optimierung der Website-Besuche verwenden wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein, in einer Variante ohne Cookies und mit IP-Anonymisierung. Matomo wird über unseren Server gehostet, womit keine Daten unseren Zuständigkeitsbereich verlassen.
Wenn Sie trotzdem nicht möchten, dass Ihre Besuche auf unserer Website erfasst werden, können Sie in Ihrem Browser die ‚Do not track‘ Option aktivieren oder den nachstehenden Link nutzen und Matomo wird keine Daten von Ihnen erfassen.
Über diesen Klick können Sie die Besuchsstatistiken von Ihnen deaktivieren.