Prof. Klimek
4 Fragen, 4 Antworten:
Sonderfall seltene Allergien
Dattelpalme, Küchenschabe, Mais: Gegen einige Stoffe aus der Umwelt sind nur sehr wenige Menschen allergisch. Doch auch als Allergieaußenseiter leiden die Betroffenen unter den Symptomen. Die Beschwerden sind denen der verbreiteteren Varianten sehr ähnlich. Prof. Dr. Ludger Klimek ist Präsident des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA). Er beantwortet kompakt vier Fragen zu seltenen Allergien.
Seltene Allergene im Überblick
- Baumpollen: z.B. Dattelpalme, Pinie, Wacholder, Olivenbaum, Zypresse
- Insekten: z.B. rote Feuerameise, gemeine Küchenschabe, Stechmücke
- Kräuter-/Gräserpollen: z.B. Beifuß-Traubenkraut (Ambrosia), Brennnessel, Sauerampfer, Spitzwegerich
- Tiergewebe (Hautschuppen): z.B. von Kühen, Pferden, Schweinen
- Milben: z.B. Mehlmilbe, Vorratsmilbe, Modermilbe
- Pilze: z.B. Schwarzschimmel, Köpfchenschimmel, Pinselschimmel