Blog Allergie & Haut
Blog Allergie & Haut
Sie möchten über saisonale oder Special-Interest-Themen rund um Allergie und Haut auf dem Laufenden bleiben? Hier veröffentlichen unsere Experten regelmäßig Beiträge mit Antworten auf die häufigsten Fragen der Patienten. Viel Spaß beim Stöbern!

Ernährung bei Neurodermitis – was darf mein Kind essen?
Etwa jedes zweite Kind mit Neurodermitis ist auch gegen Nahrungsmittel sensibilisiert. Bei jedem dritten moderat bis schwer betroffenen Kind führen bestimmte Lebensmittel zu einer Verschlechterung des Hautzustandes. Eltern betroffener Kinder fragen sich daher häufig: Was darf mein Kind essen und auf was sollte es lieber verzichten? Eine allgemeingültige Regel gibt es dafür leider nicht. Die Unterscheidung von Allergie und Sensibilisierung ist jedoch wichtig, denn nicht immer ist eine Diät der Schlüssel zum Erfolg.

Trockene Haut auf der Stirn meines Babys – Was bedeutet das?

„Babyweiche Haut“ – das ist oft die erste Assoziation, denkt man an die Haut von Babys. Sie ist vor allem in Werbespots immer geschmeidig, glatt und zart. Daher ruft es umso mehr Unbehagen hervor, wenn die Haut des eigenen Säuglings an vereinzelten Stellen wie der Stirn trocken, rissig oder gerötet ist. Eltern müssen sich zunächst jedoch keine allzu großen Sorgen machen. Denn Hautirritationen, wie trockene Haut, treten bei Babys relativ häufig auf und die Symptome lassen sich mit der richtigen Hautpflege behandeln.

Corona-Impfung: Kein erhöhtes Risiko bei Neurodermitis und weiteren atopischen Erkrankungen

Kann ich mich gegen Corona impfen lassen, wenn ich Neurodermitis habe? Diese Frage stellen sich derzeit viele Patient:innen. Nach aktuellem Stand der Erkenntnisse gibt es keinen Hinweis auf ein generell erhöhtes Nebenwirkungsrisiko bei Impfung mit den zugelassenen Impfstoffen für Menschen mit allergischen oder atopischen Erkrankungen, zu denen auch Neurodermitis gehört. Einige Punkte sollten Menschen mit Neurodermitis aber beachten.

Hautpflege bei Neurodermitis und atopischer Haut im Sommer

Wer unter Neurodermitis und atopischer Haut leidet, muss vor allem in der kalten Jahreszeit auf eine geeignete Hautpflege achten. Doch auch im Sommer braucht die Körperhülle aufgrund vieler Umweltfaktoren eine extra Portion Schutz. In unserem Ratgeber-Beitrag finden Sie hilfreiche Hautpflegetipps für die warme Jahreszeit.

Urlaub mit Neurodermitis: Das sind die besten Reiseziele in Deutschland

Für Menschen mit Neurodermitis sind Reiseziele wie die Alpen, das Baltikum sowie das Tote Meer aufgrund ihrer geoklimatischen Bedingungen perfekte Urlaubsorte. Durch die anhaltende Corona-Pandemie sind allerdings nicht alle geeigneten Urlaubsorte so zu bereisen, wie wir es gewohnt waren. Wir verraten daher, an welchen Orten in Deutschland die Haut zur Ruhe kommen kann.

Was Allergiepatienten über Corona wissen müssen

In der Corona-Krise sind viele Menschen mit Allergien und Neurodermitis verunsichert: Besteht ein höheres Risiko für eine Corona-Infektion? Was ist bei allergischem Asthma? Was macht Handdesinfektionsmittel mit meiner Haut? LETI hat für Sie Expertenmeinungen zusammengefasst.

Häufiges Händewaschen: Die richtige Pflege in Zeiten von Corona

Zehn Mal und mehr am Tag gründlich die Hände waschen – das ist angesichts der aktuellen Corona-Krise der Normalfall. Das strapaziert empfindliche Haut sehr stark. Jetzt ist die richtige Hautpflege gefragt – besonders bei Allergiepatienten mit Neurodermitis und atopischem Ekzem.

Two-in-one? Kein gutes Angebot, so eine Kreuzallergie!

Beim Kartoffelschälen stellt sich Niesreiz ein, der Apfel löst Jucken im Rachen aus und die Tomate sorgt für rote Flecken am Mund – Wer allergisch auf Pollen oder Hausstaubmilben reagiert und solche Situationen kennt, hat vermutlich eine Kreuzallergie.